FieldBots integriert Dienstleistungs-Roboter für das Facility Management durch Cloud-to-Cloud- oder native IoT-Anbindungen, um die Kommunikation zwischen Ihrem Schwarm und der FieldBots Cloud in Echtzeit zu ermöglichen.
Dokumentation lesenFieldBots nutzt eine technologische Basis die heute als Stand der Technik gilt und bis auf die Businesslogik zum größten Teil Anbieter und Stack unabhängig ist. Ausgehend vom Nutzer und dessen Einsatzszenarien wurden Prozesse modelliert, die mit bewährten Konzepten, Produkten und Anbietern abgebildet wurden.
class BotService {
constructor(private botRepository: BotRepository) {
}
loadAllBots(): Observable {
return this.botRepository.getAll({
type: Type.CFS170,
page: 1,
maxResults: 100,
});
}
}
class Bots(
private val botApi: BotApi
) {
suspend fun loadAll(): List {
return botApi.getAll(
type = Type.CFS170,
page = 1,
maxResults = 100,
)
}
}
class BotService {
final BotRepository botRepository;
Future> loadAllBots() {
return botRepository.getAll(
type: Type.CFS170,
page: 1,
maxResults: 100,
);
}
}
Durch 10 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung des Gebäudebetriebs und Ihrer Dienstleister haben sich im Unternehmensverbund Paradigmen gebildet, denen auch FieldBots folgt. Sie garantieren ein solides, zukunftsfähiges Gesamtprodukt ohne die Fehler zu machen, die oft am Anfang einer Neuentwicklung stehen.
FieldBots OS und Connect werden entlang eines bewährten, agilen Prozesses entwickelt, der sich am Stand der Technik und den Best Practices der Branche orientiert. Zum Beispiel wird das Infrastructure as Code Tool Terraform für die Einrichtung von Umgebungen und Deployment Pipelines eingesetzt. Ein verbindliches Branch-Management nach Gitflow erlaubt den kontrollierten Rollout einzelner Features auf Basis von Epics und User Storys. Ein systematisches Code-Review durch unsere Software-Architekten mit einem genauen Prozess zu Pull-Requests gehören zu unserem Entwicklungsstandard ebenso wie eine vernünftige Testabdeckung durch Unit-Tests. Ein automatisches Linting vermeidet das Auftreten von weit verbreiteten Mal-Practices.
FieldBots OS und Connect profitieren vom professionellen, DSGVO-konformen Betriebs unserer Microservices im europäischen Teil von Microsofts Azure Cloud. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass FieldBots sicher und zuverlässig bleibt. Die Live-Umgebung von FieldBots, inklusive seiner Apps und zugrundeliegenden Microservices, werden systematisch und automatisch überwacht. Ein Second-Level-Support für Ihre technischen Fragen steht zu den Geschäftszeiten zur Verfügung (Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr).